Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir erklären transparent, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist darinovexalor, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

darinovexalor
Klosterwuhne 39
39124 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 6028 406720
E-Mail: contact@darinovexalor.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert aus technischen Gründen und ist für den Betrieb einer Website notwendig.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Wir nutzen sie hauptsächlich dafür, technische Probleme zu erkennen und die Website stabil zu halten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der IT-Systemsicherheit.


3. Verwendung von Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Das ist notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

Folgende Daten erfassen wir bei Nutzung des Kontaktformulars:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Sie geben uns durch das Absenden Ihre Einwilligung.

Wir löschen die Daten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Bei Anfragen über das Kontaktformular ist das der Fall, wenn die jeweilige Konversation abgeschlossen ist. Allerdings können gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.


4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben länger auf Ihrem Gerät (persistente Cookies).

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website Session oder bis zu 30 Tage
Funktions-Cookies Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen Bis zu 24 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden, ob Sie diese akzeptieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Zu den Dienstleistern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Versand-Dienstleister und IT-Support-Partner. Alle Partner werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.


6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigungsrecht: Falsche Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder einen Brief an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend prüfen und bearbeiten.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.


7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst. Dazu gehören unter anderem:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, etwa durch Verwendung aktueller Antivirensoftware.


8. Speicherdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit)
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung oder Anonymisierung Einwilligung / Vertragsanbahnung
Vertragsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung für Vertragszwecke oder zur Vertragsanbahnung erforderlich ist.


9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten in Drittländern verarbeiten.

Bei Transfers in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern zutreffend)
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen über die konkreten Garantien und Schutzmaßnahmen zur Verfügung.


10. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.

Wir übernehmen keine Verantwortung für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch externe Anbieter. Die Nutzung verlinkter Websites erfolgt auf eigenes Risiko.


11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren. Das kann beispielsweise per E-Mail erfolgen, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@darinovexalor.com

Telefon: +49 6028 406720

Anschrift: Klosterwuhne 39, 39124 Magdeburg, Deutschland